
Menu
Unsere Baurecht-Beratung
BAURECHTLICHE ANALYSEN FÜR IHR GRUNDSTÜCK
Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung baurechtlicher Prüfverfahren.
Standard Bebauungsanalyse §30
Sofern das Grundstück im Umgriff eines rechtskräftigen Bebauungsplans liegt erhalten Sie von uns eine verbindliche Analyse, die alle relevanten Festsetzungen aus dem rechtskräftigen Bebauungsplan (bebaubare Fläche, Dachform, Dachneigung, Bauweise, Art der baulichen Nutzung, erzielbare Wohnfläche) enthält.
Einmalig 98€
Standard Bebauungsanalyse §34
Sofern das Grundstück nicht im Umgriff eines rechtskräftigen Bebauungsplan ist erhalten Sie folgende Leistungen.
Einmalig 98€
Premium Bebauungsanalyse
Unsere Premium-Bauungsanalyse umgasst alle beurechtlichen Parameter wie in unserer Standard-Bebauungsanalyse.
Einmalig 598€
(Bau-) Vorbescheid
Vorab sollte die Zulässigkeit eines Bauvorhabens von der entsprechenden Behörde rechtsverbindliche überprüft werden.
Einmalig 589€
Previous
Next
Standard Bebauungsanalyse §34
Sofern das Grundstück nicht im Umgriff eines rechtskräftigen Bebauungsplan ist erhalten Sie folgende Leistungen:
- Art der baulichen Nutzung gem. Flächennutzungplan
- Information, ob ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan vorliegt
- Ersteinschätzung, ob das Grundstück im ungeplanten Innenbereich (§34 BauGB Abs.1 ) liegt oder ggf. nach §35 BauGBzu bebauuen ist
- Ersteinschätzung zu Art und Maß der baulichen Nutzung mit Begründung
- Angabe der erzielbaren Wohnfläche
Premium Bebauungsanalyse
Unsere Premium-Bauungsanalyse umgasst alle beurechtlichen Parameter wie in unserer Standard-Bebauungsanalyse. Zusätzlich erhalten Sie folgende Informationen:
- Art der baulichen Nutzung gem. Flächennutzungplan
- Information, ob ein Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan vorliegt
- Ersteinschätzung, ob das Grundstück im ungeplanten Innenbereich (§34 BauGB Abs.1 ) liegt oder ggf. nach §35 BauGBzu bebauuen ist
- Ersteinschätzung zu Art und Maß der baulichen Nutzung mit Begründung
- Angabe der erzielbaren Wohnfläche
- Bebauungskonzept unter Berücksichtigung der Abstandsflächen
- Gebäudekörper im Maßstab 1:1.000 im Lageplan eingezeichnet
- Darstellung eines Schemaschnittes
- Vorschlag der Nutzungsart (MFH oder EFH)
- Anordnungsvorschlag der erforderlichen Stellplätze
- Überschlägigie Wohnflächenberechnung
(Bau-) Vorbescheid
Vorab sollte die Zulässigkeit eines Bauvorhabens von der entsprechenden Behörde rechtsverbindliche überprüft werden. Hierdurch können vor einem Bauantrag bereits wichtige planungsrechtliche Fragen durch das zuständige Bauamt geklärt werden.
- Förmlicher Verwaltungsakt durch ausdrücklichen ANtrag auf Vorbescheid
- Verbindliche Rechtsauskunft mit Geltungsdauer von 3 Jahren
- Prüfung der im Rahmen des Vorbescheides gestellten Fragen hinsichtlich des gültigen Baurechts